Folgende Symptome können auf den Grauen Star hindeuten:
Der Graue Star, fachsprachlich auch Katarakt genannt, ist eine sehr weit verbreitete Augenkrankheit, die meist ab dem 60. Lebensjahr auftritt. Ursache dafür sind altersbedingte Veränderungen u. a. des Stoffwechsels, die eine Verminderung der Sehschärfe nach sich ziehen. Die ursprünglich glasklare und flexible Augenlinse verhärtet sich und trübt sich immer mehr ein. Die Folge ist eine reduzierte Lichtdurchlässigkeit verbunden mit einer Streuung der einfallenden Lichtstrahlen. Es entsteht kein scharfes Bild mehr auf der Netzhaut, und Betroffene sehen alles wie durch einen Schleier. Unbehandelt kann der Graue Star zu einer starken Verschlechterung des Sehens bis hin zur Erblindung führen.
Der Graue Star schreitet in der Regel langsam voran, die Sehbeeinträchtigung nimmt schleichend zu. Eine medikamentöse Behandlung des Grauen Stars ist nicht möglich. Abhilfe schafft hier eine unkomplizierte Operation, bei der die eingetrübte natürliche Linse gegen eine Kunstlinse ausgetauscht wird. Dank individuell abgestimmter Premiumlinsen ist heute nach einer Kataraktoperation häufig ein weitgehend brillenfreies Leben möglich.
Ob Sie an einem Grauen Star leiden, können wir nach einer ausführlichen Anamnese mit unseren modernen diagnostischen Möglichkeiten schnell und sicher feststellen.
Wichtig für die Diagnostik ist das Spaltlampenmikroskop der Schweizer Firma Haag-Streit, mit dessen Hilfe wir Veränderungen der verschiedenen Strukturen des Auges genau beurteilen und fotografisch dokumentieren können. Bei dieser schmerzfreien Untersuchung wird die Pupille medikamentös erweitert und das Auge mit einem spaltförmigen Lichtstrahl ausgeleuchtet.
Zur Vorbereitung auf eine Kataraktoperation setzen wir für die optische Biometrie – das derzeit präziseste Verfahren – das Alcon ARGOS Biometer ein. Mithilfe des Lasers vermessen wir komplett berührungslos und äußerst exakt Ihren Augapfel. ARGOS liefert uns wesentlich genauere Daten als eine herkömmliche Ultraschall-Messung und ist der Gold-Standard für erstklassige refraktive Resultate.
Eine lasergestützte Schichtaufnahme der Netzhautmitte, auch Makula genannt, ermöglicht uns eine optimale Prognose der Operationsergebnisse. Für die OCT (optische Kohärenztomographie) setzen wir den Spectralis von Heidelberg Engineering ein.
Die High-End-Diagnostik, die wir Ihnen in unserer Praxis anbieten können, ist die perfekte Vorbereitung für Ihre Kataraktoperation und bildet die Basis für Ihr späteres unbeschwertes Sehen.
Die Kataraktoperation zählt heute zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen weltweit und beseitigt den Grauen Star dauerhaft, schnell und schmerzlos.
Der sehr sichere, ambulante Eingriff kann entweder konventionell mit dem Skalpell und Ultraschall oder mithilfe des Femtosekundenlasers hochpräzise, schonend und den individuellen Bedingungen angepasst durchgeführt werden.
Für Ihren Operationstermin sollten Sie inklusive aller Vorbereitungen und der Nachbetreuung etwa zwei Stunden einplanen; der eigentliche Eingriff nimmt dabei nur circa 15 Minuten in Anspruch. Bitte lassen Sie sich nach Ihrer Kataraktoperation von einer Begleitperson nach Hause bringen, da Sie sich nicht selbst ans Steuer eines Kraftfahrzeuges setzen dürfen.
Herkömmliche Monofokallinsen haben einen Brennpunkt und ermöglichen scharfes Sehen entweder in der Nähe oder in der Ferne. Nach der Operation muss für den jeweils anderen Entfernungsbereich eine Brille getragen werden.
Wenn Sie nach Ihrer Kataraktoperation erstklassigen Sehkomfort wünschen und ein weitgehend brillenfreies Leben führen möchten, empfehlen wir Ihnen die Implantation von hochwertigen Kunstlinsen mit Zusatzfunktionen. Mithilfe dieser innovativen Premiumlinsen können wir Ihnen ein Sehkonzept anbieten, das passgenau auf Ihre individuellen Voraussetzungen und Wünsche zugeschnitten ist. Da die unterschiedlichen Eigenschaften der Linsentypen aus dem Premiumsegment auch kombinierbar sind, dürfen Sie sich auf hervorragendes Sehen und damit mehr Lebensqualität freuen.
Folgende Intraokularlinsen (IOL) mit Zusatzfunktionen können wir Ihnen anbieten:
Blaufilter-Linsen
Linsen mit Blaufilter schützen Netzhaut und Makula vor dem kurzwelligen blauen Anteil des Lichts. So werden photochemische Schäden verhindert, die u. a. ungünstig bei einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) sein können. Der individuelle Seheindruck ist nach der Implantation von Blaufilter-Linsen ganz natürlich.
Torische Linsen
Die spezielle Optik dieses Linsentyps gleicht die Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) direkt im Auge aus und sorgt für unverzerrte, scharfe Sicht.
EDOF-Linsen (Extended Depth of Focus)
Das große Plus dieser neuartigen Intraokularlinsen ist ihre erweiterte Tiefenschärfe verbunden mit einer Verminderung störender Lichteffekte. Insbesondere Menschen, die sich eine gute Fernsicht wünschen oder ohne Sehhilfe am Bildschirm tätig sein wollen, werden von EDOF-Linsen profitieren. Scharfe Sicht ist sowohl in die Ferne als auch im intermediären Bereich möglich; im Nahbereich ist gegebenenfalls eine Lesebrille notwendig.
Trifokale Linsen
Wer sich für trifokale Linsen entscheidet, kann nach dem Linsentausch optimalen Sehkomfort genießen. Die modernen Kunstlinsen ermöglichen mit drei Brennpunkten scharfes Sehen in der Nähe, mittleren Distanz und Ferne. Sehhilfen sind nach der Implantation im alltäglichen Leben in der Regel überflüssig.